Angebote für Erwachsene
ÖKUMENISCHE ARBEITSGRUPPE RELIGIONEN
2. Freitag im Monat, 19:15 – 21:00 Uhr
Evang. Altenheim Haus am Stadtpark
Kontakt: Thomas Garske Tel.: 0 28 01 / 56 29
gartho [at] web.de
Deutsche sprechen mit Flüchtlingen über ihr Leben und ihren Glauben.
Barrierefreier Zugang neben der Treppe im Durchgang.
Interessierte sind immer willkommen!
BESUCHSDIENSTKREIS
Am 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 19:00 Uhr
Evangelisches Altenzentrum
Kontakt: Pfr’in Simone Drensler (0 28 01) 46 85
MÄNNERSACHE
Letzter Donnerstag im Monat
Wechselnde Orte
Kontakt: familie-heien [at] t-online.de, (0 28 01) 90 05 99
DIE MITTWOCHSFRAUEN
Am 1. Mittwoch im Monat, 14:30 – 16:30 Uhr
Haus Michael
Kontakt: Pfarrerin Simone Drensler (0 28 01) 46 85
Haben Sie Zeit und Lust Teil einer netten Frauenrunde zu werden? Interessieren Sie Themen aus Kultur, Religion, Alltag usw.? Genießen Sie den gemütlichen Plausch ebenso wie die engagierte Diskussion? Dann fühlen Sie sich herzlich eingeladen eine Mittwochsfrau zu werden. Kommen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
MASCHENWERK
Mittwochs, 16:00 – 19:00 Uhr
Evangelisches Altenzentrum
Kontakt: Astrid Kröll (0 28 04) 91 04 44
Menschen, die nicht nur gern stricken und häkeln, sondern auch ihre Erfahrungen damit bereitwillig teilen, treffen sich wöchentlich mittwochs von 16–19 Uhr im Gemeindesaal Kurfürstenstraße 5 (Klingel!). Mit gegenseitiger Beratung und dank mancher hilfreichen Anregungen von Astrid Kröll, die früher ein Fachgeschäft für Wolle und Handarbeit hatte, sorgen alle miteinander dafür, dass schöne Dinge für den Eigenbedarf entstehen. Auch für den nächsten Basar kann hier Wolliges erarbeitet werden. Die Gruppe ist offen für erfahrene und für neue Strickerinnen und Stricker. Hier ist immer jemand, der Sie gern unterstützt. Denn alle haben ja mal angefangen und wissen, worauf es ankommt.
ÖKUMENISCHER GESPRÄCHSKREIS "WIR SOLLTEN REDEN"
16. Juni 2025, 19:00 Uhr
Café de Fries, gegenüber des Gemeindehauses
In der Folge: Im Abstand von 6-8 Wochen nach Absprache zu Ort und Zeit
Kontakt: Beate de Fries, beate.defries [at] ekir.de